Unternehmen + Märkte
„Revolutionäre Bewegung“
Der innovative Dreh-Schwenk-Beschlag FurnSpin von Hettich hat den „Good Design Award 2024“ des Japan Institute of Design Promotion (JDP) gewonnen. Damit erhält Hettich diese Auszeichnung nach eigenen Angaben seit 2014 bereits zum siebten Mal.
Der lang etablierte „Good Design Award“ ist das einzige umfassende Bewertungs- und Empfehlungssystem für Produktdesign in Japan. Die jährlich vergebenen Preise gelten auch international als Beweis für hervorragende Qualität in Funktionalität und Design. Die Jury lobte in diesem Jahr den FurnSpin für seine „revolutionäre Bewegung“ durch den dreh-schwenkbaren Korpus, mit dem ein völlig neues Konzept für Stauraum in Möbeln vorgestellt wird.
Bisher waren Schrankmöbel in der Regel entweder mit Schiebe-, Falt- oder Klapptüren ausgestattet. Die Beschlag-Innovation FurnSpin ist anders. Sie räumt auf mit alten Gestaltungsmustern und bringt kreativen Schwung ins Möbeldesign: Offene Türen oder Klappen stehen nicht mehr im Weg – hier wird spielend leicht der Großteil des Korpus bewegt, benennt Hettich die Vorzüge. Mit einem eleganten Dreh offenbare das Möbel sein Innenleben. Mit einem weiteren Dreh verschwinde das Schrankinnere aus dem Blick, und das Möbel zeigt wieder geschlossene Fronten. Das Drehmoment sei so ausbalanciert, dass selbst sehr leichte Gegenstände nicht umkippen oder verrutschen, sondern ihren angestammten Platz im Möbel behalten, heißt es bei Hettich.
Hettich wurde 1888 gegründet und gehört heute zu den weltweit größten und erfolgreichsten Herstellern von Möbelbeschlägen. Stammsitz des Familienunternehmens ist Kirchlengern. Rund 8.600 Beschäftigte sind für das Unternehmen tätig. Die Beschläge werden in über 100 Länder geliefert.