Ostwestfälische Wirtschaft

Herausgeberin
Industrie- und Handelskammer
Ostwestfalen zu Bielefeld

Verlag, Anzeigenvermarktung und Layout
durch amm GmbH & Co. KG



LogoEin Service der amm GmbH & Co. KG

Titelthema

Für das Gemeinwohl und den Zusammenhalt

     

Beim Ehrenamtstag 2024 hat die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) jetzt in der Stadthalle Bielefeld rund 150 Personen stellvertretend für langjähriges ehrenamtliches Engagement in der IHK geehrt. Vor mehr als 1.000 Gästen würdigte IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker die Ausgezeichneten als Garanten für eine praxisnahe, effiziente und kostengünstige Selbstverwaltung der Wirtschaft. Sie engagieren sich seit 25 oder 50 Jahren ehrenamtlich. Insgesamt seien fast 5.600 Unternehmens- sowie Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter sowie Berufsschullehrerinnen und -lehrer in verschiedenen ehrenamtlichen Funktionen bei der IHK aktiv. „Mit großem persönlichem Einsatz und Verzicht auf ihre Freizeit leisten sie gemeinsam mit rund 200 hauptamtlichen Mitarbeitenden einen wesentlichen Beitrag zur Erfüllung der Aufgaben unserer IHK in allen Bereichen“, lobte Wahl-Schwentker. Er hob hervor: „Das Ehrenamt steht für Werte, die in unserer Gesellschaft unverzichtbar sind: Gemeinwohlorientierung, Zusammenhalt, freiwilliges Engagement, Sinnorientierung.“
Das IHK-Ehrenamt umfasst unter anderem die Mitglieder der alle vier Jahre gewählten Vollversammlung – dem „Parlament der Wirtschaft“ – sowie dessen Präsidium als oberstes Gremium. Weitere ehrenamtliche Gremien der IHK sind die regelmäßig tagenden Ausschüsse, die sich mit Themen wie Außenwirtschaft, Handel, Dienstleistung, Verkehr, Industrie, Finanzen und Steuern, Umwelt, Tourismus oder Berufsbildung beschäftigen. Zudem gibt es zahlreiche Arbeitskreise und Erfahrungsaustauschgruppen. Darüber hinaus engagieren sich Ehrenamtliche als Handels- und Finanzrichterinnen und -richter, Beisitzerinnen und Beisitzer in Einigungsstellen oder als Prüferinnen und Prüfer, beispielsweise im Güterkraftverkehr oder bei freiverkäuflichen Arzneimitteln. Der größte Anteil der Ehrenamtlichen ist im Bereich der Berufsbildung tätig – mehr als 3.300 Prüferinnen und Prüfer tragen in der Aus- und Weiterbildung zum Gelingen der Prüfungsdurchführung bei.

Die Vielfalt des Ehrenamts wurde in der Festveranstaltung in einem Podiumsdialog abgebildet. IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke beleuchtete gemeinsam mit André Kuper, dem Präsidenten des Landtags NRW, dem Pastor und Vorstand der von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, Dr. Bartolt Haase, sowie dem ehemaligen Profi-Fußballer Ansgar Brinkmann die Bedeutung des Ehrenamts für verschiedene Gesellschaftsbereiche. „Egal ob im Sportverein, Kultur oder der Jugendförderung: So viele Menschen in Nordrhein-Westfalen sind ehrenamtlich aktiv. Sie sind die guten Seelen unserer Gesellschaft. Der Verdienst der Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler ist unschätzbar für unsere Demokratie“, betonte Kuper.
Die Veranstaltung wurde von der TV-Journalistin Petra Gerster moderiert und künstlerisch von vielfältigen Acts begleitet. Alle fünf Jahre organisiert die IHK den Ehrenamtstag. In diesem Jahr fand die Veranstaltung zum siebten Mal statt.

     

Ehrung für 25-jähriges Engagement
Stadt Bielefeld: Klaus-Dieter Ahrens, Stephan Heinz-Georg Anstoetz, Frank Atzler, Prof. Dr. Martin Dippel, Peter Edinger, Joachim Faul, Stefan Freyer, Ralph-Peter Gieselmann, Tobias Kamper, Britta Kleimann, Thomas Köhle, Reinhard Leker, Marc Letmade, Thomas Lohse, Rudolf Martin, Eckart Menke, Uwe Rathje, Tobias Heinrich Fritz Schaefer, Mike Schönfeld, Vera Schwengelbeck, Rita Spilker, Reinhard Tweer, Anja Vegelahn, Manfred J. A. Wengert, Udo Wibbe, Rainer Wieland, Holger Wienke, Uwe Zurheide

Kreis Gütersloh: Alfred Bockhorst, Ralf Ewers, Holger Franke, Andre Konstantin Jäger, Andreas Jäger, Christian Heinrich Jockheck, Heinz-Josef Junkerkalefeld, Ludger Kaup, Rainer Klinksiek, Detlef Kuhhirte, Astrid Lohmann, Hartmut Löppenberg, Wolfgang Mainardy, Uwe Manter, Frank Mels, Waldemar Piontek, Michael Puc, Arndt Richter, Heinz-Jürgen Schäfer, Ralf Schrewe, Klaus-Bernhard Seidel, Michael Torweihe, Gerhard Weitekemper, Guido Welt, Roland Wenner, Teresa Winkler

Herford: Henry Althoff, Hartmut Bartsch, Frank Brinkhoff, Thomas Brinkjost, Uwe Ellermann, Rüdiger Fleischmann,  Rüdiger Gießelmann, Wolfgang Grannemann, Andreas Klinksiek, Rainer Kollmeier, Werner Kreyenmeier, Matthias Menzel, Kerstin Niehof, Birgit Schönke, Ralf Schroeder, Burkhard Sellmann, Torsten Tappe, Hans-Joachim Teichgräber, Hans-Dieter Tenhaef, Jürgen Vahlsing, Dirk Wehmeier

Minden-Lübbecke: Jörg Altvater, Rainer Biermann-Hilger, Detlef Böker, Horst Bruhn, Iris Diekmann, Petra Gaik, Armin Grasmann, Günter Hagedorn, Jens Hasenkamp, Klaus Gerhard Hennemann, Dr. Friedrich-Wilhelm Hillbrand, Arthur Hirschfeld, Joachim Jäger, Olaf Knott, Andreas Korth, Olaf Marin, Birgit Melchin, Jörg Ostermann, Reinhard Pieper, Uwe Seidel, Christiane Steppuhn, Markus Walch, Helmut Wöhler

Paderborn: Berthold Antpöhler, Norbert Baum, Hans-Jürgen Brune, Ruth Damann, Arnd Emmighausen, Hermann Josef Eusterholz, Dr. Christof Gockel, Rudolf Göstenkors, Gabriele Groß, Astrid Hermesmeyer-Schuster, Antonius Kloppenburg, Joachim Kluge, Markus Koch, Bärbel Menke, Bettina Oberhoff-Richbell, Julia Reike, Michael Schimmrock, Wolfgang-Rainer Sonntag, Dirk Tschischke, Anke Wörmann 

Höxter: Hiltrud Bald-Feldhaus, Andrea Buddenberg, Herbert Ernst, Manfred Möller, Udo Schmitz
Wohnort außerhalb des IHK-Bezirkes: Mario Boeckh, Wadersloh, Dr. Andreas Buder, Bad Salzuflen, Jörg-Dieter Dally, Beckum, Wolfgang Gerlich, Augustdorf, Jens Grabe, Oerlinghausen, Karina Hartmann, Oerlinghausen, Anke Kaiser, Lemgo, Meinhard Knickmeier, Diepenau, Lars Koppmann, Leopoldshöhe, Jochen Krainer, Bissendorf, Georg-Matthias Kramer, Leopoldshöhe, Christian Horst Musiol, Lage, Martin Panke, Lippstadt, Wolfgang Sandmann, Sassenberg,Raphael Schäfers, Schlangen, Dr. Stefan Schwinning, Celle, Dr. Gabriele Sprenger, Detmold, Aloys Winn, Leopoldshöhe


Ehrung für 50-jähriges Engagement: 
Klaus Wilfried Meyer, Leopoldshöhe, Horst Peil, Bad Salzuflen

Die aktuelle Ausgabe zum Durchblättern