Titelthema
Für das Gemeinwohl und den Zusammenhalt
Beim Ehrenamtstag 2024 hat die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) jetzt in der Stadthalle Bielefeld rund 150 Personen stellvertretend für langjähriges ehrenamtliches Engagement in der IHK geehrt. Vor mehr als 1.000 Gästen würdigte IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker die Ausgezeichneten als Garanten für eine praxisnahe, effiziente und kostengünstige Selbstverwaltung der Wirtschaft. Sie engagieren sich seit 25 oder 50 Jahren ehrenamtlich. Insgesamt seien fast 5.600 Unternehmens- sowie Arbeitnehmervertreterinnen und -vertreter sowie Berufsschullehrerinnen und -lehrer in verschiedenen ehrenamtlichen Funktionen bei der IHK aktiv. „Mit großem persönlichem Einsatz und Verzicht auf ihre Freizeit leisten sie gemeinsam mit rund 200 hauptamtlichen Mitarbeitenden einen wesentlichen Beitrag zur Erfüllung der Aufgaben unserer IHK in allen Bereichen“, lobte Wahl-Schwentker. Er hob hervor: „Das Ehrenamt steht für Werte, die in unserer Gesellschaft unverzichtbar sind: Gemeinwohlorientierung, Zusammenhalt, freiwilliges Engagement, Sinnorientierung.“
Das IHK-Ehrenamt umfasst unter anderem die Mitglieder der alle vier Jahre gewählten Vollversammlung – dem „Parlament der Wirtschaft“ – sowie dessen Präsidium als oberstes Gremium. Weitere ehrenamtliche Gremien der IHK sind die regelmäßig tagenden Ausschüsse, die sich mit Themen wie Außenwirtschaft, Handel, Dienstleistung, Verkehr, Industrie, Finanzen und Steuern, Umwelt, Tourismus oder Berufsbildung beschäftigen. Zudem gibt es zahlreiche Arbeitskreise und Erfahrungsaustauschgruppen. Darüber hinaus engagieren sich Ehrenamtliche als Handels- und Finanzrichterinnen und -richter, Beisitzerinnen und Beisitzer in Einigungsstellen oder als Prüferinnen und Prüfer, beispielsweise im Güterkraftverkehr oder bei freiverkäuflichen Arzneimitteln. Der größte Anteil der Ehrenamtlichen ist im Bereich der Berufsbildung tätig – mehr als 3.300 Prüferinnen und Prüfer tragen in der Aus- und Weiterbildung zum Gelingen der Prüfungsdurchführung bei.
Die Vielfalt des Ehrenamts wurde in der Festveranstaltung in einem Podiumsdialog abgebildet. IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke beleuchtete gemeinsam mit André Kuper, dem Präsidenten des Landtags NRW, dem Pastor und Vorstand der von Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel, Dr. Bartolt Haase, sowie dem ehemaligen Profi-Fußballer Ansgar Brinkmann die Bedeutung des Ehrenamts für verschiedene Gesellschaftsbereiche. „Egal ob im Sportverein, Kultur oder der Jugendförderung: So viele Menschen in Nordrhein-Westfalen sind ehrenamtlich aktiv. Sie sind die guten Seelen unserer Gesellschaft. Der Verdienst der Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler ist unschätzbar für unsere Demokratie“, betonte Kuper.
Die Veranstaltung wurde von der TV-Journalistin Petra Gerster moderiert und künstlerisch von vielfältigen Acts begleitet. Alle fünf Jahre organisiert die IHK den Ehrenamtstag. In diesem Jahr fand die Veranstaltung zum siebten Mal statt.