Politik und Standort
Hilfestellung für die notwendige Transformation
Die IHK Ostwestfalen veröffentlicht eine neue Broschüre mit dem Titel „Nachhaltig und zukunftsfähig – Der Unternehmensstandort“. „Vor dem Hintergrund des Klimawandels und wachsender Anforderungen an den Umweltschutz stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Betriebsstätten ökologisch und nachhaltig zu gestalten“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke und ergänzt: „Mit unserer Broschüre geben wir Hilfestellungen für die notwendige Transformation.“ Diese bietet Unternehmen umfassende Hilfestellungen zur nachhaltigen Entwicklung ihrer Standorte und gibt praxisnahe Anregungen, um ökologische, wirtschaftliche und soziale Ziele miteinander zu verbinden. Die Broschüre liefert praxisorientierte Lösungsansätze und Best-Practice-Beispiele für viele Unternehmensgrößen und Branchen.
Schwerpunktmäßig befasst sich die Broschüre mit Themenfeldern wie der effizienten Flächennutzung, dem Einsatz Erneuerbarer Energien und nachhaltiger Mobilitätskonzepte. Unternehmen erhalten darüber hinaus vielfältige Hinweise zur Integration von Photovoltaikanlagen, zu energetischen Sanierungen oder naturnahen Umfeldgestaltungen wie dem „Animal Aided Design“. „Dies trägt zum Umweltschutz bei, verbessert das Arbeitsumfeld und erhöht die Attraktivität des Unternehmens. Insbesondere vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels können sich heimische Unternehmen damit auch einen Standortvorteil verschaffen“, erklärt Dr. Gerald Staacke, Referent für Regionalplanung bei der IHK Ostwestfalen.
Auch ein Appell an die Städte und Gemeinden ist mit der Broschüre verbunden: „Besondere Erfolgsfaktoren für einen Unternehmensstandort liegen darin, eine integrierte Gewerbegebietsentwicklung mit guter Infrastrukturausstattung, zeitgemäßen Grundstückszuschnitten und einer baulichen Flexibilität zu betreiben. Auch ein hinreichendes Angebot an Industrieflächen muss vor dem Hintergrund des großen Mangels an verfügbaren Flächen geschaffen werden“, ergänzt Staacke.
Zusätzlich zu konkreten Handlungsempfehlungen bietet die Broschüre wichtige Informationen zu gesetzlichen Regelungen und Fördermöglichkeiten. Sie richtet sich an alle Unternehmen, die nach Hilfestellungen bei der nachhaltigen Entwicklung ihrer Unternehmensstandorte suchen.