Ostwestfälische Wirtschaft

Herausgeberin
Industrie- und Handelskammer
Ostwestfalen zu Bielefeld

Verlag, Anzeigenvermarktung und Layout
durch amm GmbH & Co. KG



LogoEin Service der amm GmbH & Co. KG

Politik und Standort

Lebendige und dynamische Wirtschaftsmetropole

Einblicke in die irische Wirtschaft gewinnen, insbesondere in die Arbeitsweise der dort ansässigen globalen Unternehmen, war das Ziel der IHK-Unternehmerreise nach Dublin. 21 Mitglieder des IHK-Handels- und des IHK-Dienstleisterausschusses besuchten die irische Hauptstadt. Auf dem Programm standen unter anderem Unternehmensbesuche in den europäischen Hauptquartieren führender Digitalunternehmen.

DUBLIN DOCKLANDS ALS SYMBOL DES WANDELS

Die Reise begann mit einer geführten Tour durch die Dublin Docklands. Ende der 90er Jahre wurde das Gebiet neu entwickelt, mit dem Fokus auf moderne Architektur, Wohnraumentwicklung, Geschäfts- und Büroflächen sowie kulturelle Einrichtungen. Die Docklands sind heute ein Symbol für den wirtschaftlichen und kulturellen Wandel der irischen Hauptstadt. Unternehmen wie Google und Facebook haben hier ihre europäischen Hauptsitze.

Am zweiten Tag stand ein Unternehmensbesuch bei Salesforce auf dem Programm. Das 1999 in den USA gegründete Unternehmen bietet cloudbasierte Customer-Relationship-Management (CRM)-Lösungen an. Die Entscheidung, in Dublin als europäisches Headquarter zu investieren, unterstreicht die Bedeutung Irlands als Technologiestandort. Von der Atmosphäre in dem modernen Bürogebäude waren alle Mitreisenden begeistert. Eine Mischung aus festen Schreibtischen und kollaborativen Bereichen wird den unterschiedlichen Arbeitsstilen gerecht und fördert so eine hohe Produktivität. Natürlich durfte auch der Besuch des Guinness Storehouses beim Besuch der irischen Metropole nicht fehlen.

LinkedIn ist als zentrale Plattform für berufliche Interaktion, Wissensaustausch und Karriereentwicklung das weltweit größte professionelle Netzwerk mit Millionen von Nutzern in über 200 Ländern. Die IHK-Reisegruppe durfte einen Blick hinter die Kulissen des Netzwerkes werfen. Besonders spannend war der Einblick in die europäischen Aktivitäten und die Strategie, wie das Unternehmen die Vernetzung von Fachkräften über Grenzen hinweg fördert. 

BESUCH IM IRISCHEN PARLAMENT

Gerry Horkan, Mitglied des irischen Senats und zuständig für die Bereiche Industrie und Gewerbe, begrüßte die Ausschussmitglieder im irischen Parlament und führte die Gruppe durch das altehrwürdige Gebäude. Neben dem wirtschaftspolitischen Austausch gab Senator Horkan auch die eine oder andere Anekdote aus seinem Politikerleben zum Besten. Zum Abschluss wurde die Reisegruppe sogar zu einem Guinness in der parlamentseigenen Bar eingeladen.    

Am Abschlusstag der Reise besuchte die Gruppe die Online-Jobbörse Indeed. Das Unternehmen bietet eine umfassende Jobsuchmaschine, die es Benutzern ermöglicht, Millionen von Jobs in verschiedenen Branchen einfach zu suchen und sich direkt darauf zu bewerben. Indeed ist in über 60 Ländern tätig und unterstützt mehr als 28 Sprachen.

Die „Dublin-Reise“ bot exklusive Einblicke in führende Unternehmen, die für ihre Innovationskraft, ihre Arbeitskultur und ihre strategischen Ansätze im Bereich Employer Branding und Recruiting bekannt sind. Neben den Unternehmensbesuchen war der Austausch unter den Mitreisenden ein wertvoller Bestandteil der Reise und Dublin präsentierte sich als lebendige und dynamische Wirtschaftsmetropole, die durch ihre Offenheit und Innovationskraft beeindruckte.

Marco Rieso, IHK

 

 

     

Die aktuelle Ausgabe zum Durchblättern