Politik und Standort
Ostwestfalen weltweit
Ein kleiner Überblick über einige Fördermöglichkeiten im Außenhandel.
Markterschließungsprogramm für KMU
Mit dem "Markterschließungsprogramm für KMU" (MEP) fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei ihrem Einstieg in ausländische Märkte.
Auslandsmesseprogramm des Bundes
Die Bundesrepublik Deutschland unterstützt vornehmlich kleine und mittlere Unternehmen mit ihrem Auslandsmesseprogramm (AMP). Das Stichwort heißt hier „German Pavilion“, ein Gemeinschaftsstand des Bundes unter der Marke „Made in Germany“.
Auslandsmesseprogramm des Landes NRW
Auf NRW-Gemeinschaftsständen präsentieren Unternehmen ihre Produkte zu günstigen Konditionen direkt in den Zielmärkten durch eine optimale Standposition sowie die professionelle Gestaltung des Auftritts: schlüsselfertiger Messestand inklusive Standtechnik, firmenübergreifende Werbemaßnahmen und umfangreiche Netzwerkmöglichkeiten.
Programm „Messe Meets Mittelstand“ des Landes NRW
Kleine und mittlere Unternehmen aus NRW können auf einer Auslandsmesse ihrer Wahl ausstellen und erhalten bis zu 7.500 Euro Projektförderung als Zuschuss pro Jahr und Unternehmen.
Exportkreditgarantien des Bundes
Durch die Übernahme einer Exportkreditgarantie wird das Risiko eines Zahlungsausfalls zu einem großen Teil auf die Bundesrepublik Deutschland übertragen. Hierfür zahlen die Deckungsnehmer eine risikoadäquate Prämie (Entgelt). Im Falle eines Schadens entschädigt sie der Bund in Höhe der gedeckten Forderung, durchgeführt von Euler Hermes.
Investitionsabsicherung
Die Investitionsgarantien der Bundesrepublik Deutschland unterstützen insbesondere den Mittelstand auf dem Weg in Auslandsgeschäft. Mit der Durchführung dieses Bundesförderinstruments wurde die PricewaterhouseCoopers GmbH beauftragt.
Agrarexportförderung des BMEL
Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft soll kaufkräftige Auslandsmärkte für deutsche Produkte erschließen.
Exportinitiative Umweltschutz
GreenTech "Made in Germany": Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) unterstützt seit 2016 mit seinem Förderprogramm „Exportinitiative Umweltschutz“ deutsche GreenTech-Unternehmen bei der Internationalisierung ihrer „grünen“ Produkte, insbesondere Vorhaben in Ländern mit hohem Bedarf an Umwelt- und Ressourceneffizienztechnologien.
… und last but not least das „IHK-Netzwerk: Zoll und Außenwirtschaft“
Aus der Praxis für die Praxis: individueller Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedsfirmen der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, ergänzt um halbjährig stattfindende Treffen zu diversen Außenhandelsthemen. Sie möchten Mitglied werden? Sprechen Sie uns an, wenn Sie verantwortlich die Bereiche Zoll, Export, Einkauf und Logistik leiten.