Ostwestfälische Wirtschaft

Herausgeberin
Industrie- und Handelskammer
Ostwestfalen zu Bielefeld

Verlag, Anzeigenvermarktung und Layout
durch amm GmbH & Co. KG



LogoEin Service der amm GmbH & Co. KG

Fachthema

Nachhaltigkeits-Check

Unternehmen, die Nachhaltigkeit und Innovation erfolgreich miteinander verknüpfen, übernehmen Verantwortung für eine lebenswerte Umwelt und stärken zugleich ihre Wettbewerbsfähigkeit. Auf Grundlage der UN-Nachhaltigkeitsziele und unternehmensbezogener Managementfaktoren bietet das Enterprise Europe Network — und damit auch das NRW.Europa-Team bei ZENIT — KMU aus NRW eine kostenfreie Initialberatung und Begleitung an, die u.a. als Einstieg ins strategische Nachhaltigkeitsmanagement genutzt werden kann.

Der Nachhaltigkeits-Check hilft bei der Reflexion zum eigenen Status Quo und der Entwicklung eines Fahrplans, um das Unternehmen ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltig aufzustellen.
Als Einstieg dient ein vielschichtiger Fragen­katalog, der gemeinsam mit dem Kunden vor Ort bearbeitet wird. Im Fokus stehen die Fragen „Wo stehen wir?“ und „Wo wollen wir hin?“ 
Bis zu drei Beratungstage nehmen sich die ZENIT-Expertinnen und -Experten Zeit, um nicht nur in einem Online-Feedback­gespräch eine erste Einschätzung zu geben, sondern auch Perspektiven und Handlungsempfehlungen aufzuzeigen. Dazu gehören sowohl kurzfristig-pragmatische als auch langfristig-strategische Ansätze. 
Vom Nachhaltigkeits-Check profitieren können kleine und mittlere Unternehmen, die Regelwerke rund um EU-Taxo­nomie und Nachhaltigkeitsberichte auch als Chance für ihr Unternehmen sehen. Und als strategische Instrumente, die zur langfristigen Wertschöpfung und zum Erfolg in einer zunehmend nachhaltigkeitsorien­tierten Wirtschaft beitragen.

 

     

Weitere Informationen unter:
www.nrweuropa.de 

Die aktuelle Ausgabe zum Durchblättern