Politik und Standort
Internationaler Austausch
Am Mittwoch, 25. Juni, wird der BORUSSIA-PARK in Mönchengladbach zum Dreh- und Angelpunkt für alle, die im internationalen Geschäft aktiv sind oder es werden möchten.
„Die Unternehmen aus NRW benötigen Lösungen und Perspektiven für die zahlreichen Herausforderungen, zu denen die sich verschärfenden Handelskonflikte, die steigende Bürokratie und Schwierigkeiten in den Lieferketten gehören. Auf dem IHK-Außenwirtschaftstag NRW bringen wir Unternehmen, Experten und Partner zusammen, um den Austausch zu diesen wichtigen Themen zu fördern“, so Ralf Stoffels, Präsident von IHK NRW.
Die Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen, praxisnahen Themen-Panels und einer Fachausstellung. Als Top-Keynotes treten Dr. Josef Braml, USA-Experte, Dr. Felix Brych, DFB-Rekordschiedsrichter, Alexander Graf von Lambsdorff, deutscher Botschafter in Moskau, sowie Eva van Pelt, Aufsichtsrätin Qiagen, neben vielen weiteren Speakern auf. Zudem stehen über 60 Deutsche Auslandshandelskammern für eine individuelle Länderberatung zur Verfügung.
Die IHK Ostwestfalen organisiert das Themen-Panel „Destination Zukunftsmärkte Arabische Golfstaaten – Marktpotenziale, Geschäftsmodelle und Berichte aus der Praxis" von 15:45 bis 16:45 Uhr. Die Golfregion ist aus wirtschaftlicher Sicht sehr verlockend. Anders als an vielen weiteren internationalen Standorten blicken die deutschen Unternehmen hier optimistisch auf ihre aktuelle Geschäftslage und die künftige Entwicklung ihrer Geschäfte. Die Golfregion hat sich in den vergangenen Jahren zu einem globalen Zentrum für Innovation und wirtschaftliche Transformation entwickelt. Mit ihrer strategischen Lage zwischen Asien, Afrika und Europa und hochmodernen Logistik-Knotenpunkten zieht die Region internationale Unternehmen an. Themen sind unter anderem:
Welchen Branchen bietet die Golfregion derzeit die größten Wachstumschancen? Was sollte man als Exporteur über diesen Markt unbedingt wissen? Gemeinsam mit Fachexperten und Unternehmen werden Strategien und Erfahrungen diskutiert und Auswirkungen beleuchtet.
Ansprechpartner bei der IHK Ostwestfalen ist Jan Lutz Müller, Tel.: 0521 554-101, E-Mail: j.mueller@ostwestfalen.ihk.de.
Interessierte Unternehmen können sich ab sofort zum Außenwirtschaftstag NRW anmelden: www.awt.nrw. Der Frühbuchertarif beträgt 79 Euro pro Person (inklusive Mehrwertsteuer).
Der IHK-Außenwirtschaftstag NRW wird alle zwei Jahre von IHK NRW organisiert – 2025 unter der Projektleitung der IHK Mittlerer Niederrhein.
IHK NRW ist der Zusammenschluss der Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und vertritt die Gesamtheit der IHKs in NRW gegenüber der Landesregierung, dem Landtag sowie den für die Kammerarbeit wichtigen Behörden und Organisationen.