Politik und Standort
Jeder Datensatz zählt
Mit mehr als 30.000 Aufrufen erfreut sich der IHK-Mietpreisatlas 2020 großer Beliebtheit. Er hat sich als unverzichtbares Instrument in Ostwestfalen etabliert: Mieter, Vermieter, Immobilienvermittler, Gutachter, Finanzämter, Gerichte und viele weitere Akteure vertrauen auf die fundierten Daten und präzise Methodik. Im IHK-Mietpreisatlas werden die ortsüblichen Von-Bis-Mietpreisspannen für Ladenflächen, Büro- und Praxisräume, Lagerhallen und Produktion in den verschiedenen Geschäftslagen und Qualitäten zusammengefasst – und zwar für alle Städte und Gemeinden in Ostwestfalen. Damit bringt er mehr Transparenz in den gewerblichen Immobilienmarkt und unterstützt Entscheider.
Als anerkanntes Produkt von der Wirtschaft für die Wirtschaft steht der IHK-Mietpreisatlas Interessierten kostenlos und digital zur Verfügung. Alle Unternehmen in Ostwestfalen sind aufgerufen, sich an der Erhebung für die Neuauflage 2025 zu beteiligen – nur so kann die IHK Ostwestfalen aktuelle und aussagekräftige Zahlen zur Verfügung stellen. Jeder Datensatz zählt, um die Marktsituation in Ostwestfalen noch genauer abzubilden. Um die Teilnahme dabei so unkompliziert wie möglich zu gestalten, gibt es zwei Varianten: die schnelle, direkte und bequeme Online-Befragung oder das PDF-Formular für alle, die lieber mit Papier arbeiten. Das Formular kann am Bildschirm ausgefüllt und per E-Mail gesendet oder von Hand beschriftet und per Fax zurückgesendet werden.
Nur mit einer möglichst hohen Teilnahmequote kann die IHK Ostwestfalen den Mietpreisatlas in der 2025er Auflage noch weiter stärken und so ihren Mitgliedsunternehmen einen umfassenden Überblick über die Gewerbemieten in Ostwestfalen geben. Veröffentlicht wird der IHK-Mietpreisatlas in der zweiten Jahreshälfte 2025. Er wird dann über die Mietpreisspannen hinaus auch Vergleichszahlen anderer Quellen sowie rechtliche Hinweise zum Mietvertrag enthalten.