Ostwestfälische Wirtschaft

Herausgeberin
Industrie- und Handelskammer
Ostwestfalen zu Bielefeld

Verlag, Anzeigenvermarktung und Layout
durch amm GmbH & Co. KG



LogoEin Service der amm GmbH & Co. KG

Politik und Standort

„Wichtiger Standortfaktor“

In der Debatte um die Zukunft des Studienstandorts Höxter der Technischen Hochschule OWL spricht sich die IHK Ostwestfalen für dessen Fortführung aus. „Der Hochschulstandort Höxter ist für die Stadt und die Region sowie die hier ansässigen Unternehmen ein wichtiger Standortfaktor und von besonderer Bedeutung. Er verbindet praxisorientierte Forschung mit modernster Lehre und bildet hochqualifizierte Fachkräfte aus, die von unseren Unternehmen dringend benötigt werden“, betont Jürgen Behlke, IHK-Geschäftsführer und Leiter der Zweigstelle Paderborn + Höxter.

Für eine dauerhaft positive Zukunftsperspektive des Standorts sollten Stadt, Kreis, Technische Hochschule und Wirtschaft gemeinsam Ideen entwickeln, um die Attraktivität des Hochschulangebots in Höxter weiter zu stärken. Dazu könnte auch eine intensivierte Zusammenarbeit zwischen der TH OWL und Unternehmen beitragen. „Eine stärkere Integration wirtschaftspraktischer Inhalte in die Lehre wäre eine Option, um die Attraktivität des Standorts weiter zu steigern. Zudem sollten gezielte Investitionen geprüft werden, um die Rahmen-bedingungen nachhaltig zu verbessern“, so Behlke.

IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke tauschte sich bei einem Vor-Ort-Besuch mit TH-OWL-Präsident Dr. Jürgen Krahl aus. Dabei hob sie die Rolle der Hochschule als Innovationsmotor hervor: „Die TH OWL ist ein wichtiger Innovationsmotor für unsere Region. Mit Vorzeigeprojekten wie dem InnovationSPIN gelingt es, berufliche Ausbildung, angewandte Forschung und akademische Bildung zusammenzuführen. Das ist ein wichtiger und zukunftsträchtiger Ansatz, um unseren Standort weiter zu stärken und wettbewerbsfähig zu halten."

     

Die aktuelle Ausgabe zum Durchblättern