Ostwestfälische Wirtschaft

Herausgeberin
Industrie- und Handelskammer
Ostwestfalen zu Bielefeld

Verlag, Anzeigenvermarktung und Layout
durch amm GmbH & Co. KG



LogoEin Service der amm GmbH & Co. KG

Unternehmen + Märkte

100 Jahre Heinz Nixdorf

Zum 100. Geburtstag des Computerunternehmers Heinz Nixdorf ist im Paderborner Heinz Nixdorf Museums­Forum (HNF) eine neue Dauerausstellung eröffnet worden. Beim Festakt betonte NRW-­Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Heinz Nixdorf war Visionär und Wegbereiter der digitalen Zukunft, entschiedener Befürworter der Sozialen Marktwirtschaft und großzügiger Unterstützer des Sports. Die Förderung von Bildung, Bewegung und Leistungsbereitschaft war ein Grundpfeiler seiner Unternehmensphilosophie — und das in einer Zeit, in der solche Überzeugungen keineswegs selbstverständlich waren. Der neu gestaltete Ausstellungsbereich ermöglicht einen neuen Blick auf das Lebenswerk und vermittelt die Geschichte der Informationstechnik für alle Generationen lebendig und zeitgemäß. Damit bleibt das Heinz Nixdorf MuseumsForum ein Leuchtturm für die Region und würdigendes Andenken für den Pionier der Computertechnologie in Deutschland.“

Als Nixdorf am 9. April 1925 in Paderborn geboren wurde, gab es noch keine Computer. Und als er 1952 mit 27 Jahren sein erstes Unternehmen gründete, war er einer der Ersten in Deutschland, der Elektronenrechner konstruierte. Er baute die Nixdorf Computer AG zum internationalen Konzern auf. 1986 beschäftigte er 25.500 Menschen in 47 Ländern. Nixdorf starb im gleichen Jahr auf der CeBIT, am 17. März.

Die rasante Entwicklung, die Pionierleistungen und das besondere Selbstverständnis, ein Nixdorfer zu sein, lässt sich nun im HNF in dem komplett über­arbeiteten Ausstellungsbereich „Nixdorf —Wegbereiter der dezentralen Daten­verarbeitung“ anschaulich nachverfolgen,wie das HNF mitteilt. „Wir sind stolz, zum Jubiläum die Geschichte der Nixdorf Computer AG zeitgemäß, interaktiv und für alle Altersklassen ansprechend neu präsentieren zu können,“ betonte HNF-Geschäftsführer Dr. Jochen Viehoff. „Mit dem neugestalteten Ausstellungsbereich wird Nixdorfs unternehmerische Leistung zu seinem 100. Geburtstag noch einmal deutlich hervorgehoben. Zu­-gleich erfährt die frühe Unternehmens­geschichte — maßgeblich geprägt durch seinen Mentor Walter Sprick — eine Aufwertung. So ist unter anderem der Briefwechsel zwischen Sprick und Nixdorf nun präsenter platziert und thematisch gegliedert,“ ergänzt Kurator Dr. Christian Berg, der auch die grundlegende Bio­grafie zu Heinz Nixdorf verfasst hat.

Außerdem seien in der neuen Ausstellung auch die wichtigsten Produkte zu sehen, darunter die legendäre Nixdorf 820, mit der Nixdorf den Computer an den Arbeitsplatz der Buchhalter brachte sowie kleinere Unternehmen und den Mittelstand digitalisierte. Weitere Bürocomputer, Kassensysteme, Geld­automaten und die erste deutsche digitale Telefonanlage illustrieren die technische Vorreiterrolle und den Erfolg der Nixdorf Computer AG.

Noch das gesamte Jahr 2025 stehe unter dem Motto „Nixdorf100“ und werde durch verschiedene Veranstaltungen begleitet.

www.nixdorf100.de

     

Die aktuelle Ausgabe zum Durchblättern