Unternehmen + Märkte
Erstes Wohngebäude mit Gold-Standard
Es ist eine Premiere in Ostwestfalen: Als erstes Wohngebäude wurde das „Granum Aureum“ mit Nachhaltigkeitszertifikat in „Gold“ der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) prämiert. Geplant und errichtet wurde der Massivbau von der Bockermann Fritze DesignHaus GmbH im Engeraner Ortsteil Pödinghausen. 13 Eigentumswohnungen verteilen sich auf zwei Vollgeschosse und ein Staffelgeschoß. Das Investitionsvolumen betrug circa 4,5 Millionen Euro.
Nachhaltige Gebäude zeichnen sich durch eine gute Energieeffizienz und Klimaneutralität aus. Sie schonen Ressourcen durch nachwachsende und umweltfreundliche Materialien, verbrauchen weniger Fläche und sind zukunftssicher. Bei dem über zweijährigen Zertifizierungsprozess wurde das Gebäude durch die DGNB in den Bereichen Ökologie, Ökonomie, Prozess, Soziokultur, Funktion, Technik und Standort bewertet. „Nachhaltiger Wohnungsbau spielt eine zentrale Rolle in der Strategie der Bundesregierung zur nachhaltigen und Ressourcen schonenden Entwicklung unseres Landes“, sagt Dr. Klaus Bockermann, Geschäftsführer und Gesellschafter der Bockermann Fritze DesignHaus GmbH. Deutschland habe sich das ambitionierte Ziel gesetzt, den Gebäudebestand bis 2045 klimaneutral zu gestalten.
„Das Thema Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft setzt sich zunehmend durch. Neben Infrastruktur und Gewerbebau ist hiervon auch der Wohnungsbau betroffen. Vorausschauende Bauherren und Investoren, aber auch Mieter legen Wert auf nachhaltig geplante und gebaute Immobilien mit gesundem Wohnklima, niedrigen Energiekosten und hoher Flexibilität in der Nutzung. Diese Eigenschaften haben wir mit dem Granum Aureum, lateinisch das goldene Korn, realisieren können und sind damit wegweisend in Ostwestfalen“, zieht Bockermann Bilanz.
Die Bockermann Fritze DesignHaus GmbH wurde 1998 gegründet und ist als inhabergeführtes Unternehmen regional um den Firmensitz in Enger herum tätig. Insgesamt werden 23 Mitarbeitende beschäftigt, der Umsatz beläuft sich auf acht Millionen Euro.