Unternehmen + Märkte
Was, wann, wo in Ostwestfalen
Klimarisikoanalyse: Was bringt es und wie geht das?
Der Klimawandel stellt Unternehmen zunehmend vor strategische Herausforderungen: Extreme Wetterereignisse gefährden nicht nur Produktionsstandorte, sondern auch Lieferketten, Infrastruktur und Investitionssicherheit. Eine Klimarisikoanalyse hilft, diese Risiken gezielt zu erfassen und vorausschauend zu handeln: Klimarisiken systematisch identifizieren und bewerten, Finanzielle und operationale Risiken frühzeitig reduzieren, CSRD- und EU-Taxonomie-Pflichten erfüllen, Strategien sowie Standorte und Lieferketten klimafest gestalten — wie das in der Praxis funktioniert, zeigt die Böllhoff Group aus Bielefeld: Das international tätige Industrieunternehmen gewährt Einblicke in die Umsetzung einer Klimarisikoanalyse — kompakt, praxisnah und mit direktem Mehrwert für das Unternehmen. Als Experten stehen am Mittwoch, 11. Juni, Dr. Miriam Kerkhoff, CONSUST GmbH, Verl, sowie Jannik Desel, Böllhoff Group, Bielefeld, zur Verfügung. Die Kooperationsveranstaltung der IHKs Ostwestfalen zu Bielefeld und Lippe zu Detmold findet von 9.00 bis 10.30 Uhr online per Teams statt.
13. IHK-Außenwirtschaftstag
Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen veranstalten am Mittwoch, 25. Juni, im Borussia-Park in Mönchengladbach, von 8.00 bis 17.00 Uhr, zum 13. Mal den IHK-Außenwirtschaftstag NRW (AWT). Die größte Konferenz in NRW für Unternehmen zum internationalen Geschäft bietet ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Keynotes, spannenden Podiumsdiskussionen und der Möglichkeit zur individuellen Beratung durch die Deutschen Auslands-
handelskammern (AHKs). Auf der Agenda stehen Themen wie: Quo vadis Nordamerika?, Exportkontrolle und Compliance, Unternehmerisches Best-Practice in ASEAN, Lieferketten digital, effizient und nachhaltig managen, Boom-Markt Indien, Zukunftsmärkte Arabische Golfstaaten, Niederlande: Absatzmarkt und Innovationspartner sowie Strategie: International agieren in geopolitisch unsicheren Zeiten. Die Teilnehmenden erhalten Impulse von Top-Referenten wie dem deutschen Botschafter in Moskau, Alexander Graf Lambsdorff, dem USA-Experten und Bestsellerautor Dr. Josef Braml, der estnischen Botschafterin Marika Linntam oder dem Weltschiedsrichter Dr. Felix Brych.