Ostwestfälische Wirtschaft

Herausgeberin
Industrie- und Handelskammer
Ostwestfalen zu Bielefeld

Verlag, Anzeigenvermarktung und Layout
durch amm GmbH & Co. KG



LogoEin Service der amm GmbH & Co. KG

Politik und Standort

Unverzichtbares Werkzeug für den Mittelstand

Unternehmen, die ihr Auslands­geschäft auf- oder ausbauen möchten, benötigen alle nötigen Informationen schnell und kompakt, um weltweit wettbewerbsfähig sein zu können. Diese Informationen suchen sie vermehrt im Internet. Durch die Vielzahl dezentraler Webseiten und Anbieter müssen sich Unternehmen bisher durch verschiedene Seiten navigieren oder über Suchmaschinen die wichtigsten Informationen zusammentragen. Dazu zählen beispielsweise Informationen zu Zoll und Außenwirtschaftsrecht oder zu Markteinstieg, Geschäftspartnersuche und Förderprogrammen.

Mit dem „Außenwirtschaftsportal NRW“, unter https://weltweit-erfolgreich.de/nrw,haben die Industrie- und Handels­kammern aus NRW ein Angebot geschaffen, das Informationen zum Auslands­geschäft gebündelt und schnell abrufbar darstellt. Damit möchten die IHKs die Unternehmen künftig noch stärker unter­-stützen.

Praxisnahe Informationen

für den internationalen Erfolg

Das Außenwirtschaftsportal soll ergänzend zu den IHK-Webseiten eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen werden, die sich auf internationalen Märkten positionieren möchten und dafür online nach Informationen sowie Ansprechpartnern zu wichtigen Fragen im Auslandsgeschäft suchen. Hier finden sie eine Vielzahl an Inhalten. Dazu zählen:

• Marktdaten und Länderberichte:

Informationen über die wirtschaft­liche Lage, Geschäftspraxis und recht­-liche Rahmenbedingungen in ver­schiedenen Ländern.

• Zoll- und Einfuhrbestimmungen:

Übersicht an Vorschriften und Regelungen, die im grenzüberschreitenden Handel beachtet werden müssen.

• Dienstleistungskompass:

(Steuer-)Rechtliche Grundlagen zu Mit­arbeiterentsendung und grenzüberschreitenden Dienstleistungen in europäischen Ländern.

• Aktuelle Themen:

Hilfestellungen für die Praxis zu aktuellen außenwirtschaftspolitischenThemen, wie Lieferketten, E-commerce, etc.

• Ansprechpartner:

Wichtige Kontaktstellen, von der lokalen IHK über öffentliche Institutionen bis hin zur Auslandshandelskammer vor Ort.

Weitergehende Unterstützung

durch IHKs

Wenn Unternehmen Fragen zu einem Internationalisierungsthema haben, steht ihnen das IHK-Netzwerk zur Seite. Über das Außenwirtschaftsportal können Unternehmen direkt Kontakt zu den Ansprechpartnern ihrer regionalen IHK aufnehmen. Dafür müssen sie lediglich die Postleitzahl ihres Unternehmensstandortes auf der Portalseite eingeben und bekommen anschließend die richtigen Ansprechpartner angezeigt. Diese Experten helfen individuell weiter, indem sie bei der Bewältigung von Herausforderungen im Auslandsgeschäft beraten und bei Bedarf an weitere Stellen vermitteln. Auch können über das Portal Kontakte zu Auslandshandelskammern (AHKs) und anderen relevanten Institutionen hergestellt werden, die Unternehmen bei ihren Internationalisierungsvorhaben unterstützen.

Für mittelständische Unternehmen, die im Ausland Fuß fassen oder ihre internationalen Aktivitäten ausbauen möchten, ist das Außenwirtschaftsportal NRW künftig ein unverzichtbares Werkzeug neben den bestehenden IHK-Webseiten. Das Portal kann den Einstieg in neue Märkte erleichtern und trägt maßgeblich zum Erfolg auf internationaler Ebene bei.

Das Außenwirtschaftsportal ist ein Gemeinschaftsprojekt der IHKs aus Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Es beruht auf dem bereits seit 20 Jahren erfolgreich etablierten Produkt der IHKs aus Bayern und wird für NRW und Hessen erstmalig nutzbar gemacht. Die Erstellung der Inhalte erfolgt im Verbund. Dafür greifen die IHKs auf ihre eigene jahrzehntelange Expertise in Auslandsfragen zurück und bereiten zudem Informationen offizieller Stellen auf.

Ansprechpartner bei der IHK Ostwestfalen:Jan Lutz Müller

Tel.: 0521 554-101

E-Mail: j.mueller@ostwestfalen.ihk.de

     

Die aktuelle Ausgabe zum Durchblättern