Ostwestfälische Wirtschaft

Herausgeberin
Industrie- und Handelskammer
Ostwestfalen zu Bielefeld

Verlag, Anzeigenvermarktung und Layout
durch amm GmbH & Co. KG



LogoEin Service der amm GmbH & Co. KG

Aus- und Weiterbildung

„Ein Gewinn für alle Seiten“

Mit dem Ziel, Jugendlichen frühzeitig Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen und sie für berufliche Perspektiven zu begeistern, vermittelt die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld seit über 20 Jahren Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen. Zwei neue Kooperationsvereinbarungen setzen dieses bewährte Konzept nun erfolgreich fort.

Benteler Maschinenbau

und Heinz-Sielmann-Schule

Oerlinghausen

Die Heinz-Sielmann-Schule in Oerlinghausen und die Benteler Maschinenbau GmbH aus Bielefeld haben eine Kooperationsvereinbaung „IHK — Schule — Wirtschaft“ zu einer Partnerschaft geschlossen. Die Zusammenarbeit soll den Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in technische Ausbildungsberufe bieten — etwa durch Praktika, Betriebsführungen oder die Teilnahme an Projekttagen.

Christian Landerbarthold, Schulleiter der Heinz-Sielmann-Schule in Oerlinghausen, sieht der Zusammenarbeit mit BENTELER positiv entgegen: „Wir freuen uns auf neue Impulse im Prozess der Berufsorientierung, die den Schülerinnen und Schülern den Übergang von Schule in den Beruf erleichtern wird.“

Peter Oswald, Geschäftsführer bei der BENTELER Maschinenbau GmbH aus Bielefeld, freut sich ebenfalls über die Bildungskooperation mit der Heinz-Sielmann-Schule und betont: „Die Mitarbeitenden bei BENTELER sind unser größtes Potenzial — deshalb investieren wir gezielt in eine hochwertige und praxisnahe Ausbildung. Mit der Kooperation möchten wir die Bedeutung von schulischer und gewerblicher Ausbildung hervorheben.“

Heinrich Nolte GmbH & Co. KG

und Sekundarschule Warburg/

Borgentreich

Eine weitere Kooperation wurde zwischen der Heinrich Nolte GmbH & Co. KG und der Sekundarschule Warburg mit Teilstandort Borgentreich geschlossen. Die Partnerschaft baut auf einer bereits bestehenden, erfolgreichen Zusammenarbeit auf. Durch praxisnahe Projekte, Betriebsbesichtigungen und Workshops sollen Schülerinnen und Schüler Berufsfelder im Tief- und Straßenbau kennenlernen.

„Wir blicken zusammen mit der Sekundarschule in dieser Kooperation auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zurück, die gezielt die Vermittlung von Auszubildendenfördert“, betonte Stefan Rauscher, Geschäfts­­-führer des Unternehmens. Schulleiterin Claudia Güthoff unterstrich: „Wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern durch die Kooperation neue Impulse im Prozess der Berufsorientierung geben und so den Übergang zwischen Schule und Beruf erleichtern zu können.“ Auch Warburgs Bürgermeister Tobias Scherf würdigte die Initiative: „Durch die vorbildliche Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen wird der starke Praxisbezug unserer Schule weiter vorangebracht. Das ist vorbild­lich.“

Ein starkes Netzwerk

für die Zukunft

Mit den beiden neuen Partnerschaften wächst die Zahl der durch die IHK vermittelten Schulkooperationen in Ostwestfalen auf 271 — 119 davon im Hochstift. Diese Verbindungen zwischen Schulen und Unternehmen leisten einen wichtigen Beitrag zur Ausbildungsreife junger Menschen, fördern gegenseitiges Verständnis und stärken die Fachkräftesicherung in der Region nachhaltig.

     

Die aktuelle Ausgabe zum Durchblättern