Ostwestfälische Wirtschaft

Herausgeberin
Industrie- und Handelskammer
Ostwestfalen zu Bielefeld

Verlag, Anzeigenvermarktung und Layout
durch amm GmbH & Co. KG



LogoEin Service der amm GmbH & Co. KG

Aus- und Weiterbildung

Eine Frage an... Ann-Kristin Ulas

Die betriebliche Einstiegsqualifizierung mit IHK-Zertifikat ist eine hervorragende Brücke in eine betriebliche Ausbildung. Mehr als 60 Prozent der EQ-Absolventinnen und -absolventen erhalten im Anschluss einen Ausbildungsplatz. Junge Menschen bekommen mit der Einstiegsqualifizierung (EQ) die Möglichkeit — in einem Zeitraum von vier bis zwölf Monaten — Teile eines Ausbildungs­berufes, einen Betrieb und das Berufsleben generell kennenzulernen.

Mehr als 100 unterschiedliche EQs bieten Chancen für junge Menschen, für die sich aus unterschiedlichsten Gründen eine vollständige, klassische Ausbildung noch nicht eignet. Dies kann zum Beispiel bei geflüchteten Personen der Fall sein, da sie sich noch in das System der Berufsbildung in Deutschland einfinden müssen.

Die Einstiegsqualifizierung wird in der Regel in Vollzeit angeboten. Sie ist aber auch in Teilzeit von mindestens 20 Wochenstunden möglich, um parallel beispielsweise Kinder zu erziehen oder Familienangehörige pflegen zu können. Sie kann auch ohne zusätzliche Begründung in Teilzeit erfolgen, etwa um einen Sprachkurs zu besuchen.

Inzwischen ist es auch für junge Menschen mit Behinderungen möglich, eine Einstiegsqualifizierung zu absolvieren.

Interessierte Unternehmen schließen mit den jungen Menschen einen Vertrag über die Einstiegsqualifizierung. Vertragsmuster und Beispiele für Einstiegsqualifizierungen sind bei der IHK Ostwestfalen erhältlich. Die jungen Menschen werden in Unternehmen eingesetzt, dort werden ihnen die fachspezifischen und sozialen Kompetenzen vermittelt. Bei Berufsschulpflicht wird den Frauen und Männern der Besuch der Berufsschule ermöglicht. Die Unternehmen melden sie bei der Krankenkasse und Berufsgenossenschaft an.

Die Agentur für Arbeit fördert die EQ mit 276 Euro monatlich. Zudem wird der Gesamtsozialversicherungsbeitrag übernommen. Dieser variiert jährlich und liegt aktuell bei rund 142 Euro.

Die betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ) hat sich bewährt und ist für Jugendliche und Betriebe gleichermaßen eine große Chance.

     

Die aktuelle Ausgabe zum Durchblättern